Drucken

Initiative Energieeffizienz-Netzwerke: Zeit für einen Zwischenspurt

Erste Analysen der abgeschlossenen Netzwerke der Initiative zeigen, dass die gemeinsame Arbeit im Netzwerk sehr erfolgreich ist. Aktuell bleiben die Neugründungen von Netzwerken allerdings noch hinter den Erwartungen zurück.

Energieeffizienz-Netzwerke haben sich als kostengünstiges und marktwirtschaftliches Instrument zur Effizienzsteigerung bei Industrie- und Gewerbekunden etabliert.

Agil und dynamisch Lösungen für mehr Energieeffizienz umsetzen, dass passiert vor allem auf der Ebene der Unternehmen.

Im Juli hat der BDEW bei einem Round Table der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke gemeinsam mit über 20 weiteren Verbänden und dem Wirtschaftsministerium verabredet, die Netzwerke noch besser im Markt zu etablieren. Von den bisher 179 gegründeten Kooperationen werden ca. 45 durch BDEW-Mitgliedsunternehmen getragen. An rund der Hälfte der existierenden Netzwerke sind Mitgliedsfirmen beteiligt. Insgesamt sind bereits 150 Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft in Netzwerken aktiv.

In den Netzwerken schließen sich unterschiedliche Kundengruppen aus dem Bereich Industrie und Gewerbe, aber auch aus der Immobilienwirtschaft zusammen. Es gibt Netzwerke, in denen ausschließlich Stadtwerke zusammenarbeiten, nicht nur um Effizienzpotenziale im Betrieb zu heben, sondern auch, um gemeinsam die technologischen Herausforderungen der Energiewende anzugehen.

Der BDEW unterstützt seine Mitgliedsunternehmen bei der Netzwerk-Arbeit

Im kommenden Jahr steht die nächste Runde der Auditpflicht nach dem EDL-G an. Teilnehmer von Energieeffizienz-Netzwerken erfüllen die Auditpflicht fast „nebenbei“ und profitieren zusätzlich von der gegenseitigen Unterstützung bei der Umsetzung wirtschaftlicher Effizienz-Maßnahmen.

Bis Ende 2020 soll es 500 Energieeffizienznetzwerke geben, die zusammen bis zu 5 Mio t CO2 und 75 PJ Primärenergie einsparen können. Zur Halbzeit der Initiative wurden überschlägig rund 40 Prozent dieser Einsparziele erreicht. Hier gibt es also noch Potential. Die Chancen der Netzwerke sind auch in der Energie- und Wasserwirtschaft noch nicht voll ausgeschöpft: Nicht nur klassische Versorger, sondern auch Netzbetreiber und Wasserversorger können sich zu Netzwerken zusammenschließen.

Der BDEW unterstützt die Netzwerk-Arbeit unter anderem mit der Austauschplattform „Impulsnetzwerk“, die Informationen rund um die Netzwerkarbeit bereitstellt. Im September bietet der BDEW ein Webinar zum Thema Netzwerke und Energiemanagement-Systeme an.

Suche