Drucken

BMWi bietet Info-Flyer zum Smart Meter Rollout an

Das Informationsfaltblatt für Bürger und Gewerbe steht auf der Seite des Ministeriums zur Verfügung. Der BDEW hatte bei verschiedenen Gelegenheiten, zuletzt im Rahmen von Spitzengesprächen mit BMWi-Staatssekretär Feicht, eine adäquate Öffentlichkeitskommunikation der Bundesregierung zum anstehenden Smart Meter Rollout gefordert. 

Der Flyer „Smart Meter und digitale Stromzähler. Eine sichere, digitale Infrastruktur für die Energiewende“ beginnt mit einem Vorwort des Ministers und gibt einen Überblick über wichtige Informationen zum Rollout für Bürger und Unternehmen. Mit aufgenommen hat das BMWi, wie vom BDEW gefordert, den Zusammenhang zwischen dem Smart Meter Rollout und der Energiewende sowie die Erläuterung des hohen Sicherheitsniveaus der Datenschutzstandards im Smart Grid. Außerdem enthält der Flyer Informationen zu den Einbaufällen mit Beispielen und den möglichen Vorteilen für Privathaushalte und Unternehmen. 

Der BDEW begrüßt das Faltblatt als wichtigen ersten Schritt für die Öffentlichkeitsarbeit des Rollouts. Den Flyer finden Sie hier.

Messstellenbetreiber sind gesetzlich dazu verpflichtet, den jeweiligen Kunden drei Monate vor Einbau einer modernen Messeinrichtung oder eines intelligenten Messsystems postalisch zu informieren. Das Anschreiben kann mit dem offiziellen Faltblatt der Bundesregierung ergänzt werden. Der Flyer ist als druckbare Version konzipiert und kann daher in erforderlicher Stückzahl vervielfältigt und für die Postsendung weiterverwendet werden. Das BMWi kündigte an, die Druckfahne des Flyers innerhalb der nächsten zwei Wochen über die Website des BMWi bereitzustellen. Der BDEW weist darauf hin, dass der mehrjährige Rolloutprozess weitere, flankierende Informationsinhalte des Ministeriums erforderlich machen wird und erwartet dazu weitere Maßnahmen des Ministeriums. So sind unter anderem der Aufbau einer Informationswebsite sowie umfangreiche Mailings und Best-Practise-Vorstellungen geplant.

Suche