Drucken

Die BDEW-Wärmeverbrauchsanalyse 2021

Die aktuelle Zusammenstellung von Daten und Fakten ermöglicht eine Einordnung des Wärmemarktes in den politischen und wirtschaftlichen Rahmen.

None

© bymandesigns / Shutterstock

Für den größten Energieverbrauchssektor Deutschlands – den Wärmemarkt – werden im Klimaschutzgesetz der Bundesregierung ambitionierte Ziele formuliert. Die BDEW-Analyse „Entwicklung des Wärmeverbrauchs in Deutschland: Basisdaten und Einflussfaktoren“ stellt neben umfangreichem Datenmaterial zum Wärmeverbrauch auch eine Vielzahl von ergänzenden Informationen wie beispielsweise Trends im Heizungsmarkt bis hin zur demografischen Entwicklung dar.

Viele Einzelaspekte wie Gebäude- und Wohnungsbestand, genutzte Heizungssysteme in den Bundesländern, Preise oder der Einsatz von Erneuerbaren im Wärmemarkt werden detailliert beleuchtet. Die Publikation bietet damit eine Faktenbasis für weiterführende Analysen und Bewertungen des Themenfeldes „Wärmemarkt“ sowie seiner Verflechtungen beispielsweise im Rahmen der Sektorkopplung.

Der BDEW stellt seinen Mitgliedsunternehmen viele weitere Zahlen, Daten und Analysen zur Verfügung oder Quartalsberichte, die die energiewirtschaftliche Entwicklung in Deutschland aufzeigen.



Suche