Drucken

Künstliche Intelligenz für die Energiewirtschaft

BDEW veröffentlicht Publikation mit vielen Anregungen, Tipps und Handlungsempfehlungen.

None

© BDEW

Es gibt wenige Technologien, über die aktuell so intensiv diskutiert wird wie künstliche Intelligenz. KI gilt als eine wichtige „Universaltechnologie“ der heutigen Zeit und steht im Fokus eines regelrechten KI-Hypes. Gleichzeitig existieren viele Missverständnisse gegenüber der Technologie und ein hoher Informations- und Aufklärungsbedarf. Was oftmals fehlt, ist ein grundlegendes Verständnis und eine nüchterne Einordnung der zugrunde liegenden Technologien.

Der BDEW hat jetzt zusammen mit der appliedAI Initative eine Publikation zu KI in der Energiewirtschaft veröffentlicht. Sie enthält neben einer verständlichen Einführung in die Thematik viele Tipps, Anregungen und Handlungsempfehlungen, wie die Potenziale der Technologie noch besser für die Energiewirtschaft nutzbar gemacht werden können.

Grundverständnis für die Technologie entwickeln 

In den vergangenen Jahren wurden vor allem im Bereich des maschinellen Lernens (Machine-Learning) erhebliche technologische Fortschritte erzielt, sodass in vielen Bereichen auch in der Energiewirtschaft KI-Anwendungen bereits heute sehr erfolgreich eingesetzt werden.

Es ist keine Frage mehr, ob, sondern wie und mit welchem Mehrwert KI in der Energiewirtschaft eingesetzt werden kann. Die entsprechenden Methoden und Algorithmen stehen zur Verfügung und warten nur darauf, für die konkreten Bedürfnisse von Unternehmen der Energiewirtschaft genutzt zu werden. Es ist daher auch für Entscheidungsträger in der Energiewirtschaft wichtig, ein Grundverständnis für die Technologie(n) zu entwickeln und zu verstehen, wie und in welchen Bereichen KI als neues Instrument eingesetzt werden kann. Genau hier leistet die vor¬liegende Publikation einen Beitrag.

Use-Cases

Wer oder was ist künstliche Intelligenz? Wo kann künstliche Intelligenz in der Energiewirtschaft angewandt werden? Was müssen Unternehmen bei der Identifikation von Potenzialen berücksichtigen und wie kann die Politik den Einsatz von künstlicher Intelligenz begünstigen?

Genau diesen Fragestellungen haben wir uns beim BDEW in dem Projekt "KI für die Energiewirtschaft” gewidmet. Mit Unterstützung der appliedAI Initative wurden in mehreren Workshops zusammen mit Unternehmensvertretern Use-Cases erarbeitet und bewertet sowie Handlungsempfehlungen diskutiert und gesammelt. Die Ergebnisse wurden zusammen mit vielen konkreten Tipps, Anregungen und Handlungsempfehlungen jetzt veröffentlicht.

Der konkrete Mehrwert von dem Einsatz von KI kann je nach Anwendungsfall, aber auch in Abhängigkeit vom Unternehmen sehr unterschiedlich ausfallen. Daher ist es notwendig sich mit dem Potenzial im eigenen Unternehmen auseinanderzusetzen und Anwendungsfelder zu identifizieren, die für die individuelle Situation Mehrwert bieten. Das in der Publikation dargestellte Vorgehen und die vielen anderen konkreten Hilfestellungen können auch auf Ihr Unternehmen übertragen werden, und bei der Anwendung von KI im eigenen Unternehmen unterstützen.

Die vielen Unternehmensbeispiele in dieser Studie zeigen eindrucksvoll: KI ist keine Zukunftsmusik. Bereits heute kann KI in der Energiewirtschaft dafür eingesetzt werden, um die Effizienz zu verbessern, Kunden besser zu bedienen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und Arbeitsprozesse zu verändern.

Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie die passenden KI-Anwendungen für Ihr Unternehmen.

Energiesysteme optimieren

Der Einsatz von KI in der Energiewirtschaft macht oftmals nicht nur betriebswirtschaftlich Sinn, sondern dient vor allem dazu, das Energiesystem zu optimieren, den Einsatz von Erneuerbaren Energien zu unterstützen und Kundenbedürfnisse besser zu befriedigen.

Die Energiewirtschaft ist daher auch unter gesellschaftlichen und klimapolitischen Gesichtspunkten ein besonders geeigneter Sektor, um KI mit Mehrwert anzuwenden.

Bei der Nutzbarmachung von KI ist auch die Politik gefragt. Denn es gilt zum einen, international nicht den Anschluss an die KI-Pioniere in Nordamerika und China zu verlieren und unsere deutsche und europäische Volkswirtschaft langfristig wettbewerbsfähig zu halten. Gleichzeitig gilt es aber auch einen klaren Kompass vorzugeben, für welche Zwecke wir KI einsetzen möchten, ohne dabei Innovationen auszubremsen. Dabei sollte die Energiewirtschaft einen höheren Stellenwert einnehmen.

KI: ein Beitrag für den nachhaltigen Umbau unseres Energiesystems

Die stärkere politische Förderung der Anwendung von KI in der Energiewirtschaft ist oftmals auch ein Beitrag für den nachhaltigen Umbau unseres Energiesystems. Die Energiewirtschaft sollte ein Leitsektor für den Einsatz von KI werden und kann dazu beitragen „AI made in Germany/Europe“ positiv zu prägen. Die Politik kann dabei unterstützen, Hemmnisse abzubauen und geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen.

„Künstliche Intelligenz ist ein zentrales Element der Wirtschaft von morgen und ein wichtiger Baustein für den nachhaltigen Umbau unseres Energiesystems“, Kerstin Andreae, BDEW.

 „Die gemeinsame Arbeit mit dem BDEW hat nochmal verdeutlicht, wie immens das Potenzial von KI-Technologien für die Energiewirtschaft ist. Nun gilt es die richtigen technischen, kulturellen und regulatorischen Rahmenbedingungen zu schaffen, um KI tatsächlich flächendeckend in die Anwendung zu bringen“, so Dr. Andreas Liebl, appliedAI Initative.

Suche