Drucken

Deutschlandkarte Wasserstoff und Biogas aktualisiert

Neues Design, neue Zahlen, neue Kategorie. Projekte mit und Anbieter von neuen Gasen in Deutschland.

Deutschlandkarte Wasserstoff und Biogas aktualisiert

© Scharfsinn / Shutterstock

 

Die Transformation des Energieträgers Gas zu erneuerbaren und kohlenstoffarmen Gasen ist ein zentraler Baustein auf dem Weg zu einem resilienten und klimaneutralen Energiesystem im Jahr 2045. Mit der regelmäßig aktualisierten, erweiterten und verbesserten Deutschlandkarte Wasserstoff und Biogas bietet der BDEW einen umfassenden Überblick über bestehende und neue Projekte zu den neuen Gasen - Wasserstoff, Biogas und Biomethan - in ganz Deutschland.

Für einen umfassenderen Überblick über die künftige Wasserstoff-Infrastruktur wurden der Karte völlig neue Informationen hinzugefügt: Das Angebot wurde um ein zuschaltbares Layover erweitert, das den Blick auf das geplante und im Bau befindliche Wasserstoff-Kernnetz ermöglicht. Diese zusätzliche Ebene bietet Nutzerinnen und Nutzern ab sofort die Möglichkeit, die nationale Infrastrukturentwicklung im Bereich Wasserstoff noch besser zu erfassen und im Gesamtbild zu betrachten.

Darüber hinaus präsentiert sich die Deutschlandkarte nach der Überarbeitung im Sommer 2025 in einer vollständig modernisierten Version. Ziel der Neugestaltung war es, die Nutzerfreundlichkeit deutlich zu steigern und den Zugang zu Projektinformationen noch effizienter zu gestalten.

Der Hauptfokus der Überarbeitung war eine klarere Struktur: Die Darstellung der Projekte ist deutlich übersichtlicher, die Bedienung intuitiver – sowohl auf dem Desktop, als auch auf mobilen Endgeräten. Auch die Projektinformationen selbst sind nun kompakter aufbereitet.

Die Liste der Projekte ist jetzt separiert aufzufinden – für eine bessere Übersichtlichkeit und eine gezieltere Recherche. Zudem wurden wichtige neue Funktionen ergänzt: Die Suchfunktion wurde um PLZ- und Ortsangaben erweitert. Eine neue Farbskala für Projekt-Pins visualisiert auf einen Blick den Status des Projekts:

  • Grün= in Betrieb
  • Orange= im Bau
  • Grau= in Planung

Die Quartalsaktualisierung zeigt dabei sowohl Kontinuität als auch Wandel:

  • 184 Power-to-Gas-Anlagen sind derzeit gelistet.
  • Die Anzahl der Wasserstofftankstellen-Infrastruktur liegt mit rund 150 Stationen weiterhin auf einem beständigen Niveau.
  • Die Zahl der Bio-CNG-Tankstellen ist im Vergleich zum Vorquartal auf einem beständigen Niveau von etwas mehr als 580 Standorten.
  • Biogasanlagen, die aufbereitetes Biomethan ins Gasnetz einspeisen, sind hingegen um drei Anlagen leicht gefallen. 260 Anlagen befinden sich in Betrieb. Die Anzahl der geplanten Anlagen ist auf 12 Stück leicht angestiegen.
  • Die Anzahl der Anbieter von Biogastarifen bleibt mit 160 stabil.
  • Die 2025 eingeführte Kategorie der Bio-LNG-Tankstellen ist mit 156 aktuell in Betrieb befindlichen weitestgehend gleichgeblieben.

All diese Neuerungen machen die Deutschlandkarte zu einem noch wirkungsvolleren Instrument für alle, die sich über laufende Projekte inklusive Status und Verortung informieren möchten

Projekte melden

Die Karte bildet den Stand von Ende September 2025 ab und wird unterjährig regelmäßig aktualisiert. Falls Sie Ihr Projekt noch nicht auf der Karte sehen, dann wenden Sie sich gern an Christopher Mödl (E-Mail christopher.moedl@bdew.de, Tel. (030)300 199-1253).

Auch interessant

Die Abkürzung „MiEGA“ steht für „Moleküle im Energiesystem“ und die strategische Weiterentwicklung der bisherigen Gemeinschaftsaktion Gas. Mit der Umbenennung wird gezielt die Rolle molekularer Energieträger wie Wasserstoff und seine Derivate, Biogas und synthetische Gase hervorgehoben. Ziel ist es, deren Integration ins Energiesystem aktiv voranzutreiben und notwendige Infrastrukturen mitzugestalten. Der neue digitale MiEGA Report zeigt Erfolge, Projekte und Entwicklungen crossmedial und dient als zentrale Plattform für Wissenstransfer, Kommunikation und Transparenz.

Ob für Fachkommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Kundendialog oder zur eigenen Information: Die Mediathek Gas bietet Ihnen hochwertige Materialien – von Broschüren über (Info-)Grafiken bis hin zu Onlinetools. Einfach finden und direkt nutzen – alles an einem Ort. www.mediathek-gas.de.

Suche