Drucken

Presseinformation

Weitere Zuwächse: Neue Mitglieder im BDEW

Der BDEW wächst weiter: 18 neue Unternehmen verstärken nach Beschluss des BDEW-Vorstands das Netzwerk des Verbands.

Zu den neuen Mitgliedern zählen unter anderen die Axpo Solar Deutschland GmbH und die Terra One Climate Solutions GmbH aus Berlin, die Deutsche ReGas GmbH & Co. KGaA aus Lubmin, die GETEC green energy GmbH aus Magdeburg, die Stadtwerke Rosenheim Netze GmbH, die Stadtwerke Nagold sowie das dänische Energiehandelsunternehmen In Commodities A/S. Mit ihrer regionalen und internationalen Aufstellung sowie ihren unterschiedlichen unternehmerischen Zielen spiegeln die neuen Mitglieder die Vielfalt und Dynamik der Energie- und Wasserwirtschaft in Deutschland und helfen uns als Verband neue Blickwinkel in unsere Positionierungen einfließen zu lassen. Sie unterstreichen zudem das kontinuierliche Wachstum unseres Verbandes, dessen Netzwerk sich im Jahr 2025 um insgesamt 44 Unternehmen vergrößert hat.

„Wir freuen uns über die neuen Mitglieder, die unsere Branchenvielfalt weiter stärken“, erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. „Die Bandbreite der Unternehmen – von regionalen Energie- und Wasserversorgern bis hin zu international tätigen Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft – zeigt, wie vernetzt und innovationsorientiert unsere Branche inzwischen arbeitet. Gemeinsam gestalten wir die Transformation zu einer klimaneutralen, sicheren und bezahlbaren Energie- und Wasserversorgung.“

Mit über 2.000 Mitgliedsunternehmen vertritt der BDEW die gesamte Wertschöpfungskette der Energie- und Wasserwirtschaft – von Erzeugung, Netzbetrieb und Handel bis hin zur Trinkwasser- und Abwasserwirtschaft. Die Mitgliedsunternehmen sichern rund 90 Prozent des Strommarkts, über 60 Prozent des Wärmeabsatzes, mehr als 90 Prozent des Erdgasmarkts sowie 95 Prozent der Energienetze in Deutschland.

Die Mission des BDEW ist klar: eine klimaneutrale Energie- und Wasserversorgung in Deutschland aktiv voranzutreiben. Dazu gehören der Ausbau Erneuerbarer Energien, intelligente Netzinfrastrukturen und die Stärkung einer nachhaltigen Wasserwirtschaft. „Nur wenn alle Akteure an einem Strang ziehen, können wir die Energie- und Wasserwende erfolgreich gestalten“, betont Kerstin Andreae. „Jedes neue Mitglied bringt wertvolle Perspektiven und Expertise ein, um dieses Ziel zu erreichen.“

Der BDEW heißt die neuen Unternehmen herzlich willkommen und freut sich auf die Zusammenarbeit im Verband.

Ansprechpartner

Suche