Im Auftrag des BDEW und im Rahmen des NEST-Prozesses hat NERA aktuelle internationale Regulierungsentscheidungen zu regulatorischen Eigenkapitalzinssätzen in europäischen Nachbarländern untersucht und mit den deutschen Vorgaben verglichen. Das Gutachten zeigt, dass die regulatorischen Eigenkapitalzinssätze in Deutschland im europäischen Vergleich deutlich niedriger ausfallen und das Land damit weiterhin am unteren Ende liegt. Gleichzeitig wird deutlich, dass viele Regulierungsbehörden pluralistische Methoden anwenden und höhere Zinssätze zulassen, um die Transformation der Netze zu unterstützen. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit, auch in Deutschland die Methodik weiterzuentwickeln, um internationale Standards einzuhalten und Investitionsanreize zu stärken.