Drucken

BDEW-Stellungnahme zur delegierten Verordnung zu BECCS und DACCS

BDEW legt Vorschläge zur Verringerung des Verwaltungsaufwandes bei der Emissionsbilanzierung von Kohlendioxidentnahmeprojekten vor.

Die EU-Kommission hat eine Konsultation zur Ausgestaltung des Zertifizierungsrahmens für Kohlendioxidentnahme durchgeführt, welche die Technologi en DACCS (Direkte CO₂-Abscheidung aus der Luft mit Speicherung), BioCCS (Bioenergie mit CO₂-Abscheidung und Speicherung) und Biokohle betrifft. Die Schaffung eines einheitlichen Zertifizierungsrahmens und daran anschließender Berechnungsgrundlagen ist unabdingbar für eine transparente und verlässliche Überwachung, Berichterstattung und Überprüfung der dauerhaft entfernten Kohlenstoffmengen und damit auch eine wesentliche Voraussetzung für eine künftige Integration in das EU-Emissionshandelssystem. 

In der Stellungnahme des BDEW werden eine Reihe von Vorschlägen zur Verringerung des bürokratischen Aufwandes der Emissionsbilanzierung vorgelegt. Die Vorschläge betreffen insbesondere die Bestimmung von Emissionswerten für Strom- und Wärmebezug.

Suche