Drucken

Konsultation zum Network Code on Demand Response

BDEW für klare Verantwortlichkeiten und Vermeidung von sich überschneidenden Vorschriften 

Die Nutzung von Flexibilitäten der Stromverbraucher wird in Zukunft ein bedeutender Baustein für eine sichere und effiziente Stromversorgung sein. Die Regeln dafür, wie Anbieter und Nachfrager von Flexibilität miteinander agieren, werden unter anderem auf europäischer Ebene festgelegt: Der Network Code on Demand Response (NC DR) beschreibt u. a. Anforderungen zum Marktzugang von Flexibilitätsanbietern, zur Präqualifikation von Flexibilitätsprodukten, zur Messung, zum Datenaustausch zwischen den beteiligten Akteuren sowie an die Verfahren zur Beschaffung von Flexibilität durch Stromnetzbetreiber.

Der NC DR wird voraussichtlich in 2026 durch die Europäische Kommission verabschiedet werden. Im Rahmen ihrer Prüfung des Textentwurfs hat die Kommission vom 14. Juli bis 12. September 2025 eine Konsultation mit speziellen Fragen durchgeführt. Der BDEW spricht sich in seiner Kommentierung vom 12. September 2025 (s. anhängende Datei unten) für klare Regelungen aus, die die Verantwortungsbereiche der verschiedenen Akteure eindeutig bestimmen und Überlappungen mit bestehenden Vorschriften vermeiden.

Ein Großteil der genauen Vorschriften wird auf nationaler Ebene festzulegen sein. Die Netzbetreiber sollen beauftragt werden, geeignete Vorschläge zu entwickeln. Die zeitlichen Vorgaben sind ambitioniert. Eine effiziente Zusammenarbeit der Netzbetreiber und eine optimale Einbindung der Marktakteure wird entscheidend dafür sein, dass zeitnah ein gut funktionierendes Regelwerk entsteht.

Hintergrund und Ausblick

Der ursprüngliche Entwurf des NC DR war durch die Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber im Auftrag der Europäischen Kommission erstellt worden. Nach Prüfung und Überarbeitung durch die Regulierungsagentur ACER im Jahr 2024 hatte die Branche Gelegenheit zur Kommentierung. Der BDEW hatte in seiner Stellungnahme vom 31.10.2024 wichtige Klarstellungen gefordert.

Nach nochmaliger Überarbeitung legte ACER ihre Vorschläge für den NC DR und zur Anpassung weiterer Network Codes und Guidelines im März 2025 der Europäischen Kommission zur Prüfung vor. Es wird erwartet, dass die Kommission nach Auswertung der o. g. Konsultation einen ggf. nochmals abgeänderten Text vorstellen wird. Dieser muss mit Vertretern der EU-Mitgliedstaaten abgestimmt werden, bevor er durch die Kommission im Wege eines Durchführungsrechtsakts verrechtlicht werden kann.

Ansprechpartner

Suche