Drucken

Stellungnahme zu BMDS-Konzept der Kupfer-Glas-Migration

BDEW begrüßt viele BMDS-Vorschläge. Es braucht regionale Abschaltungen und objektive Kriterien für diskriminierungsfreie Migration.

Die BMDS-Eckpunkte für Gesamtkonzept zur Kupfer-Glas-Migration wurden Anfang Oktober 2025 veröffentlicht. Das Ziel ist es eine Abschaltung der veralteten Kupfernetze zeitnah durchzuführen und einen Übergang zur Glasfaserinfrastruktur zu ermöglichen.

BDEW-Positionen

  • Wir befürworten die vorgeschlagene Stufen- und gebietsweise Abschaltung, Orientierung der Abschaltegebiete an netztechnischen Strukturen (KVz-Ebene) wird empfohlen
  • Diskriminierungsfreie Berücksichtigung alternativer Netzbetreiber muss sichergestellt werden, dies erfolgt bestenfalls durch ein allgemeines Initiativrecht für die Telekom, alternative Netzbetreiber und BNetzA und sollte an objektive Kriterien geknüpft werden, u. a. mit einer Versorgungsschwelle von 85% Homes Passed
  • Regulierte Preise - etwa durch ein Low-Cost-Produkt - lehnen wir ab
  • Kritik an der Telekom: Telekom verzögert freiwillige Migration durch Hybrid-Tarife und Doppelausbaustrategie; VDSL-Commitment-Modell der TDG bindet Nachfrager an Telekom-Vorleistungen und behindert damit die Kupfer-Glas-Migration; Informationsasymmetrie zugunsten TDG muss durch Transparenzpflichten (§25 Abs. 1 Nr. 5 TKG) abgebaut werden

Suche