ACER möchte das europäische Register für Energiehandelsunternehmen (CEREMP - Centralised European Register of Energy Market Participants) modernisieren und zusätzliche Datenfelder einführen. Ziel ist es, Transparenz und Überwachung auf den Energiemärkten zu verbessern. Dazu hatte ACER am 01.10.2025 eine Konsultation gestartet, der BDEW hat sich nun fristgerecht mit der im Anhang befindlichen Stellungnahme an diesem Prozess beteiligt.
Als BDEW unterstützen wir das Ziel, die Datenqualität, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen – kritisiert jedoch die wachsende Bürokratie und fordern Vereinfachung, Proportionalität und Vermeidung von Doppelmeldungen.
Kernbotschaften:
- Keine Doppelmeldungen: Alle Informationen, die bereits über das REMIT-Transaktionsreporting vorliegen, sollen nicht zusätzlich in CEREMP erfasst werden.
- Datenreduktion statt -ausweitung: Neue Felder und Freitextangaben schaffen Interpretationsspielräume und Fehlerquellen, ohne Mehrwert für Marktüberwachung oder Transparenz.
- Praxisorientierung: Änderungen müssen einfach, flexibel und administrativ handhabbar bleiben – insbesondere für kleinere Marktteilnehmer.
- Datenschutz & Vertraulichkeit: Kommerzielle und organisationsbezogene Informationen (z. B. Rollen, Beziehungen, interne Strukturen) dürfen nicht öffentlich zugänglich gemacht werden.
- Technische Änderungen: Verbesserungen bei Benutzerfreundlichkeit, Kommunikation mit NRAs und Validierungen werden begrüßt – solange sie nicht zu Sperren oder zusätzlichen Belastungen führen.
- EU-weite Harmonisierung: BDEW fordert klare, einheitliche Definitionen und Verfahren für alle nationalen Regulierungsbehörden.