Drucken

Ukraine-Krieg: So entwickeln sich die Erdgaslieferungen

Preisentwicklungen und Füllstände, Gasflüsse nach Deutschland und Verbräuche: aktuelle BDEW-Daten zu Strom, Kohle und Gas

None

© Rangsarit Chaiyakun / shutterstock

Die Entwicklungen rund um den Krieg in der Ukraine führen zu großen Dynamiken in der Energiewirtschaft. Auf der Basis der jeweils aktuell verfügbaren Datenstände informiert der BDEW seine Mitgliedsunternehmen bis auf Weiteres mit einem regelmäßig aktualisierten Foliensatz (siehe unten).

Der Foliensatz enthält zahlreiche Grafiken und Daten zur aktuellen Gasversorgung in Deutschland, unter anderem zu den tagesaktuellen Gasflüssen nach Deutschland, zum Gasverbrauch oder zu Ein- und Ausspeicherungen und Füllständen der Gasspeicher in Deutschland. Zudem sind die aktuellen Preisentwicklungen für Erdgas, Strom, Steinkohle und CO2-Zertifikate an den Energiemärkten und im Emissionshandel abgebildet. 

30. März 2023 – das Wichtigste im Überblick

  • Über GÜP Strandzha und Velké Kapušany seit Mitte Mai 2022 Flüsse auf geringem Niveau zu beobachten.
  • Aktuell Übergang in die Einspeicherphase, Füllstand: 64,2 % (Stand 28.03.2023)
  • Zum Jahreswechsel:
    • Erste Einspeisung am LNG-Terminal Brunsbüttel am 22.03.2023 erfolgt.
    • Gasflüsse gesamt zum Jahresbeginn nach Deutschland niedriger als im Vorjahr (01.01.- 28.03.2023 zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum)
    • inländische Förderung leicht unter Vorjahreswert (Anteil am Verbrauch aktuell 4 %)
    • Gasflüsse aus Deutschland rund 50 % unter Vorjahreswert
    • Gesamtverbrauch in Deutschland zum Jahresbeginn unter Vorjahreswert
    • Private Haushalte verbrauchten bislang in der laufenden Heizperiode weniger Gas
  • Spot- und Terminmarktpreise Strom und Gas: Weiterhin Seitwärtsbewegung der Strom und Gaspreise am aktuellen Rand (Stand: Handelstag 29.03.2023)

Der Chartsatz wird bis auf Weiteres zwei Mal pro Woche aktualisiert.

Bei Fragen und Anmerkungen wenden Sie sich gerne an volkswirtschaft@bdew.de.

Suche