Drucken

BDEW-Studie zur Mobilfunkversorgung

Beitrag passiver Netzinfrastrukturen und Liegenschaften von Energieversorgern zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung in Deutschland

Das Gutachten analysiert, inwiefern passive Netzinfrastrukturen und Liegenschaften von Energieversorgern zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung und zur Beschleunigung des Ausbaus beitragen können – insbesondere in unterversorgten Gebieten (weiße und graue Flecken). Es zeigt, dass über 1.000 besonders geeignete Standorte identifiziert wurden, mit denen sich nahezu die Hälfte der unterversorgten Flächen abdecken ließe. Die Mitnutzung vorhandener Infrastruktur kann Kosten senken, Genehmigungsverfahren verkürzen und Versorgungsauflagen unterstützen. Besonders in urbanen Räumen zeigt sich großes Potenzial für die Nachverdichtung. Das Gutachten empfiehlt u. a. die Einrichtung eines „Runden Tisches“ sowie einer unabhängigen Vermittlungsstelle zur Koordination zwischen Energieversorgern und Mobilfunknetzbetreibern.

Suche