Nach 5 Monaten Schwarz-Rot ziehen wir auf dem Treffpunkt Netze 2025 eine erste Bilanz: Welche wichtigen Weichen hat die Bundesregierung bereits gestellt und wo muss sie noch nachjustieren? Gleichzeitig blicken wir nach vorn auf die weiteren Pläne für diese Legislaturperiode: Wie stellen wir die Leistungs- und Investitionsfähigkeit der Netze sicher? Und wie passt das zu den Zielen der Regierung, die Kosten zu dämpfen? Darüber diskutiert Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, mit Frank Wetzel, Staatssekretär im BMWE, im BDEW-Talk unter dem Titel „Energiepolitische Weichenstellungen dieser Legislatur“.
Stabile, digitale und resiliente Netze sind das Rückgrat der Energiewende. In den kommenden Jahren werden die Anforderungen an unsere Infrastrukturen dadurch weiter steigen. Welche regulatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen müssen dafür geschaffen werden? Darüber diskutieren wir u.a. mit dem Präsidenten der Bundesnetzagentur, Klaus Müller.
Am zweiten Veranstaltungstag stellen wir die aktuelle Regulierung auf den Prüfstand: Wie sieht der richtige Rahmen für die Transformation der Netze aus? Mit dieser Frage beschäftigen sich in einer Podiumsdiskussion:
- Dr. Arnt Meyer, Geschäftsführer, RhönEnergie Fulda
- Dr. Stefan Richter, Leiter Regulierungsmanagement und Netzwirtschaft, E.ON
- Sandra Wimmer, Vorstand, REWAG
- Achim Zerres, Abteilungsleiter Energieregulierung, Bundesnetzagentur
Diskutieren Sie mit und buchen Sie jetzt Ihr Ticket!
Aktuelle Infos unter bdew-treffpunkt-netze.de
Auf der Veranstaltungswebsite finden Sie jederzeit alles Wichtige rund um den Treffpunkt Netze 2025, u.a. Informationen zur Anreise, Hinweise zu Hotelkontingenten und Kontakte für Ihre Fragen rund um die BDEW-Leitveranstaltung.