Drucken

Sektorkopplung mit der Raumfahrt: Wasserstoff macht‘s möglich!

Im Rahmen des Projektes H2ORIZON gelingt mit Wasserstoff sogar die Sektorkopplung mit der Raumfahrt. Der BDEW stellt das Projekt im Rahmen seiner Kampagne vor.

None

© Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Das Energietalent Wasserstoff ist nicht ohne Grund das Schlüsselelement der Energiewende. Durch die vielfältigen Anwendungsfelder von Wasserstoff, verknüpft er in völlig neuer Weise die Bereiche Wärme, Strom, Mobilität und Industrie. Innovative Projekte in der Energiewirtschaft zeigen wie es geht. So gelingt beim Projekt H2ORIZON sogar die Sektorkopplung mit der Raumfahrt. 

Best-Practice-Beispiel der Woche 

100 Tonnen Wasserstoff sollen jedes Jahr von der neuen Elektrolyseanlage der ZEAG Energie AG produziert werden. Dieses ehrgeizige Ziel haben sich die ZEAG und das Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit ihrem Projekt H2ORIZON in Lampoldshausen bei Heilbronn gesteckt. Wofür wird diese große Menge gebraucht?

Wasserstoff ist ein Energietalent, dass verschiedene Sektoren zu verknüpfen weiß. Durch die Nutzung von Wasserstoff können gerade im Schwerlastverkehr große CO2-Einsparpotenziale gewonnen werden. Beim Projekt H2ORIZON wird der aus grünem Strom erzeugte Wasserstoff zu einem Teil für die Betankung des Fuhrparks des DLR sowie für die Belieferung von Wasserstofftankstellen im Umland genutzt.

2ORIZON-Anlage mit Elektrolyseur und Wärmezentrale der ZEAG Energie AG ©ZEAG Energie AG

Darüber hinaus kommt hier auch der Wärmesektor zum Einsatz. Zu Forschungszwecken wird das Verhalten von erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken untersucht, denen Wasserstoff beigemischt wird. Damit sollen Kenntnisse über die Wärmeproduktion mit Wasserstoff-Beimischung gewonnen werden und ein weiterer Schritt in Richtung Sektorkopplung gegangen werden.

Ein besonders spannender Bereich der Wasserstoffnutzung liegt bei diesem Projekt in der Sektorkopplung mit der Raumfahrt. Die ZEAG liefert jährlich eine Menge von ca. 20 Tonnen für die Forschung auf den Raketen-Testständen. Als Treibstoff für diese Tests wird Wasserstoff in flüssiger und gasförmiger Form benötigt, für dessen Anwendung das DLR über eine einzigartige Wasserstoff-Infrastruktur verfügt.

Das Forschungszentrum zählt damit aktuell zu den größten Wasserstoffnutzern in Europa. Aufgrund der vielfältigen Einsatz- und Speichermöglichkeiten von Wasserstoff bildet das Energietalent einen großen Nutzen für die Sektorkopplung auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Die BDEW-Kampagne Energietalent Wasserstoff

Das Projekt wird im Rahmen der BDEW-Wasserstoff-Kampagne als Best-Practice-Beispiel der Woche vorgestellt. Mit einer neuen Kampagne nimmt der BDEW das vielseitig einsetzbare „Energietalent“ Wasserstoff in den Fokus. Die Kampagne umfasst verschiedene Kommunikationsmaßnahmen von der Pressearbeit, über Social Media bis hin zu Veranstaltungen.

Auf der Kampagnen-Webseite www.bdew.de/wasserstoff stellt der BDEW u.a. wöchentlich neue Best-Practice-Projekte von Mitgliedsunternehmen vor. Möchten auch Sie sich mit Ihrem Wasserstoffprojekt beteiligen?

Melden Sie sich gern bei uns und nutzen auch den gemeinsamen Kampagnenhashtag #Energietalent.

Ansprechpartner

Suche