Drucken

Fernwärmeerzeugung in Deutschland

Erzeugung von Fernwärme und Fernkälte, installierte Leistung, genutzte Energieträger.

Fernwärme wird meist in Anlagen mit sogenannter Kraft-Wärme-Kopplung – also mit gleichzeitiger umweltschonender Produktion von Strom und Wärme – erzeugt. Von dort wird sie per Rohrleitung in Form von heißem Wasser zum Kunden nach Hause transportiert. Die Erzeugung der Wärme ist dabei äußerst flexibel und kann prinzipiell mit jeder Art von Brennstoff erfolgen. Auch der Einsatz von Erneuerbaren Energien gehört schon lange zum Status Quo bei der Erzeugung von Fernwärme.

Im Download-Bereich stehen weitere Charts zur Verfügung. Informationen zum Fernwärmeverbrauch in Deutschland sind hier zu finden. Kenndaten der Wärme- und Kälteversorger sind hier erhältlich. Daten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplung stehen auf dieser Seite. Darüber hinaus sind für die Fernwärme relevante Witterungsdaten hier zu finden.

Suche