Ziel des BMDS-Fragebogens zu Unterstützungsmaßnahmen im Mobilfunksektor ist es neue politische Maßnahmen zu identifizieren, durch die der Ausbau der Mobilfunknetze zukünftig unterstützt werden kann. Abgefragt werden daher Art und Umfang des derzeit bestehenden Bedarfs an zusätzlichen staatlichen Unterstützungsangeboten. Künftige Maßnahmen sollen bei der Erfüllung der neuen Versorgungsauflagen von März 2025 helfen. Zudem wird eine mögliche Weiterentwicklung der MIG thematisiert.
Bessere Koordination notwendig
Der BDEW betont, dass Energieversorgungsunternehmen dank ihrer Infrastruktur und Erfahrung eine wichtige Rolle beim Mobilfunkausbau spielen können. Wir fordern daher eine bessere Koordination, etwa durch eine neutrale Vermittlungsstelle, um Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu stärken. Zeitgleich lehnen wir eine gesetzliche Priorisierung von Mobilfunkmasten beim Stromnetzanschluss ab und plädieren stattdessen für faire, wirtschaftlich tragfähige Lösungen wie eine Kostenbeteiligung der Tower Companies.