Drucken

Empfehlungen zum Anschluss und Betrieb von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen bis zum Vorliegen technischer Standards

BDEW-Anwendungshilfe

Mit den Festlegungen BK6-22-300 und BK8-22/010-A führte die Bundesnetzagentur zum Jahresbeginn 2024 bundesweit einheitliche Vorgaben zur netzorientierten Steuerung von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen nach § 14a EnWG ein. Die technischen Standards zur Umsetzung der Vorgaben in der Kundenanlage – insbesondere am Zählerplatz – liegen derzeit aber weitestgehend noch nicht vor. Die BDEW-Anwendungshilfe soll Netz- und Messstellenbetreibern in der Übergangsphase bis zur Veröffentlichung der finalen technischen Regelwerke Orientierung bieten. Sie können die Anwendungshilfe zur Ausgestaltung ihrer allgemeinen Bedingungen sowie für die Kommunikation mit Installationsunternehmen nutzen.

Ziel ist eine möglichst weitgehende Vereinheitlichung der Vorgaben für den Anschluss und den Betrieb steuerbarer Verbrauchseinrichtungen, bis die einschlägigen technischen Regelwerke verbindliche Standards setzen. Diese Standards werden vor allem im Rahmen der aktuell laufenden Überarbeitung der VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4100 („Technische Anschlussregeln Niederspannung“) erarbeitet, deren Veröffentlichung Anfang 2026 erwartet wird.

Bitte beachten Sie: Die Inhalte der Anwendungshilfe stellen keine allgemein anerkannten Regeln der Technik im Sinne von § 49 EnWG dar und sind auch nicht Bestandteil der BDEW-Musterformulierungen gemäß § 19 Abs. 1a EnWG.

Suche