Der Leitfaden zur Wasserpreiskalkulation dient dazu, eine
betriebswirtschaftlich fundierte Grundlage für die Ermittlung der
Gesamtkosten in der Wasserversorgung zu schaffen. Er gibt
Wasserversorgungsunternehmen, aufbauend auf der relevanten
betriebswirtschaftlichen Fachliteratur, Empfehlungen an die Hand, mit
denen eine den besonderen Gegebenheiten und Zielen dieses
Wirtschaftszweiges angepasste moderne Wasserpreiskalkulation geschaffen
bzw. weiterentwickelt werden kann.
Einen Schwerpunkt des
Leitfadens stellt die Herleitung und Ermittlung der relevanten Kosten
dar. Insbesondere der sachgerechten Ermittlung der Abschreibungswerte
und der Verzinsungshöhe und -basis kommt dabei eine maßgebliche
Bedeutung zu. Hierzu nimmt der Leitfaden Bezug auf aktuelle
wissenschaftliche Untersuchungen zu kalkulatorischen Kosten. Neben
grundlegenden betriebswirtschaftlichen Quellen basiert diese
Ausarbeitung im Besonderen auf den Erkenntnissen eines begleitenden
wissenschaftlichen Gutachtens (NERA, 2012), das zur fachlichen
Untermauerung des Leitfadens gemeinsam von den Verbänden BDEW und VKU
beauftragt wurde.
Besonderer Dank gilt den Unternehmen, die an
der Erstellung des Leitfadens mitgearbeitet und Ressourcen in Form von
Finanzmitteln und Personal zur Verfügung gestellt haben.