Betrachtet wird die durchschnittliche Preisentwicklung für Heizkunden in Ein- und Mehrfamilienhäusern. Die dargestellten Preise bilden den Durchschnitt der im Markt verfügbaren Tarife für Strom für den jeweiligen Zeitraum ab. Zudem liefert die Analyse zahlreiche Zusatzinformationen zu aktuellen Marktentwicklungen.
Das Dokument mit höherer Detailtiefe und methodischer Erläuterung steht weiter unten zum Download zur Verfügung.
So entwickelt sich der Erdgaspreis
Der Gaspreis für Haushalte in Einfamilienhäusern (EFH) mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh beträgt 2025 bisher durchschnittlich 12,24 ct/kWh, Der Gaspreis für Haushalte in Mehrfamilienhäusern (MFH) mit einem Jahresverbrauch von 80.000 kWh beträgt durchschnittlich 11,72 ct/kWh. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Anstieg der Preise zu beobachten aufgrund von höheren Netzentgelten und Steuern, Abgaben und Umlagen.
Die Kosten für Beschaffung und Vertrieb liegen bei 6,11 ct/kWh bzw. 6,03 ct/kWh (EFH bzw. MFH), und bilden in beiden Fällen mehr als die Hälfte des Gesamtpreises. Im März 2025 erreichten diese Kosten ein Maximum analog zu den Großhandelspreisen. Im Verlauf des aktuellen Jahres sind die Beschaffungspreise wieder gesunken und liegen nun auf dem Niveau vom April 2024.
Die Netzentgelte für Haushaltskunden liegen bei 2,33 ct/kWh (EFH) bzw. 1,98 ct/kWh (MFH). Hier lässt sich in der Historie ein stetiger Anstieg erkennen.
Steuern, Abgaben und Umlagen liegen im derzeitigen Durchschnitt bei 3,80 ct/kWh (EFH) bzw. 3,71 ct/kWh (MFH) und tragen so mit ca. 30 Prozent zum Gesamtpreis bei. Im Vergleich zum Niveau von vor 2020 haben sich diese Kosten mehr als verdoppelt. Dies geht zurück auf eine Erhöhung von CO2-Preis, Gasspeicherumlage und der Auswirkung des höheren Preisniveaus auf die Mehrwertsteuerbelastung.
Der BDEW fertigt zudem regelmäßig eine Strompreisanalyse an.
Für BDEW-Mitgliedsunternehmen (Log-in erforderlich) steht die Gaspreisanalyse auch als PowerPoint-Version zur Verfügung. Sie finden das Dokument hier zum Download (grauer Kasten rechts – „Empfohlene Inhalte“).